Ein rotes Auto mit erheblichem Schaden auf einem Abschleppwagen.

Unfallgutachten

Nach einem Unfall ist schnelle und zuverlässige Unterstützung entscheidend. Mit unserem Unfallgutachten erhalten Sie eine präzise Analyse aller Schäden, eine transparente Kalkulation der Reparaturkosten und die notwendige Beweissicherung für Versicherungen und rechtliche Angelegenheiten. Wir stehen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, damit Sie Klarheit und Sicherheit in dieser Situation gewinnen.

So unterstützen wir Sie

  • Schadensanalyse

    Wir analysieren die Schäden an Ihrem Fahrzeug bis ins Detail. Dabei dokumentieren wir sowohl sichtbare als auch verdeckte Schäden und bewerten die Reparaturkosten inklusive Arbeits- und Materialkosten.

  • Reparaturkostenkalkulation

    Wir erstellen eine genaue Kalkulation der notwendigen Reparaturen und vergleichen diese mit den Wiederbeschaffungskosten, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

  • Technische Prüfung

    Nach einem Unfall prüfen wir die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs und geben Ihnen Empfehlungen für notwendige Maßnahmen.

  • Wiederbeschaffungswert

    Wir bestimmen den Wert Ihres Fahrzeugs vor dem Unfall, der als Grundlage für die Schadensregulierung durch die Versicherung dient.

  • Restwertermittlung

    Nach einem Unfall ermitteln wir den aktuellen Wert Ihres Fahrzeugs. Dabei berücksichtigen wir den Zustand, das Alter und den Marktwert, um eine präzise Einschätzung zu gewährleisten.

  • Beratung

    Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Versicherungen und Rechtsanwälten und erklären Ihnen das Gutachten sowie die nächsten Schritte verständlich.

So funktioniert es

  • Kontaktaufnahme

    Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin mit uns – telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular.

  • Begutachtung

    Wir prüfen Ihr Fahrzeug entweder bei Ihnen vor Ort oder in unserer Werkstatt. Dabei nehmen wir uns die Zeit, alle Schäden sorgfältig zu analysieren.

  • Gutachtenerstellung

    Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein ausführliches und präzises Gutachten. Es enthält alle wichtigen Informationen, die für die Regulierung durch die Versicherung oder weitere Schritte erforderlich sind.

  • Kleiner hellgrauer Stein mit einem schwarzen Fragezeichen auf einem Bett aus kleinen, bunten Kieselsteinen.

    Unterstützung bei der Regulierung

    Wir lassen Sie auch nach der Gutachtenerstellung nicht allein. Bei Fragen oder der Weitergabe des Gutachtens an Ihre Versicherung stehen wir Ihnen zur Seite.

Häufige Fragen zum Unfallgutachten

  • Ein Unfallgutachten benötigen Sie, wenn Sie den entstandenen Schaden nach einem Unfall genau bewerten lassen möchten. Es ist besonders wichtig bei größeren Schäden, wenn die Schuldfrage unklar ist oder Sie Ansprüche gegenüber der gegnerischen Versicherung geltend machen möchten.

  • Ja, wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden, übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung in der Regel die Kosten für das Gutachten. Bei einem Kaskoschaden hängt die Kostenübernahme von den Bedingungen Ihrer Kaskoversicherung ab.

  • Die Erstellung eines Unfallgutachtens dauert in der Regel 2–3 Werktage, je nach Umfang des Schadens und der Verfügbarkeit aller relevanten Informationen.

  • Bei kleineren Schäden kann oft ein Kostenvoranschlag einer Werkstatt ausreichen. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gutachten notwendig ist, beraten wir Sie gerne individuell.

  • Bei einem unverschuldeten Unfall übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung in der Regel alle unfallbedingten Kosten. Dazu zählen das Gutachten, Reparaturkosten, Mietwagen oder Nutzungsausfall, Abschleppkosten, Wertminderung sowie Anwaltskosten – auch wenn Sie selbst den Gutachter oder Anwalt beauftragen.